M.A. Elias Schmitt
Universität Koblenz, Deutschland
Mitglied der KWG-Sektion Sprache und kommunikative Praktiken
elschmitt@uni-koblenz.de
https://www.uni-koblenz-landau.de/de/koblenz/fb2/inst-germanistik/mitarbeiter/eliasschmitt
Forschungsinteressen
- Kulturwissenschaftlich-hermeneutische Linguistik
- Sprachtheorie
- Religionslinguistik
- Schnittstelle linguistische Pragmatik und klassischer Pragmatismus
- Kulturlinguistik
Kurzvita
- 2013 – 2021: Studium der Germanistik, Philosophie, Geschichte, Sozioprudenz und Kulturwissenschaften an der Universität Koblenz.
Abschluss M.A. Kulturwissenschaften
- 2015 – 2021: Studentische/wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Germanistik und Institut für Philosophie der Universität Koblenz
- Juli 2019 – Juli 2020: Assistant Editor Kulturwissenschaftliche Zeitschrift (KWZ)
- 15.10.2021 – aktuell: Hauptamtlich Lehrender Sprachwissenschaft am Institut für Germanistik der Universität Koblenz
Ausgewählte Publikationen
Zur Kontinuität der religionslinguistischen Idealtypentriade am Beispiel des Älteste[n] Systemprogramms des deutschen Idealismus. In: Sprache und Religion – Tendenzen und Perspektiven (i.E.).
Dialog und kulturelle Fremdheit – Kultursoziologischer Versuch über Bedingungen und Genese des interreligiösen Dialogs. In: Sammelband der Gesellschaft für Dialogforschung (i.E.) (gemeinsam mit Philipp Jakobs und Corvin Rick).
Die Festschrift. Überlegungen zur Selbstdarstellung auf Umwegen. In: Hannappel, Marc/Fries, Fabian (Hgg.): Die Freunde der italienischen Oper. Eine kleine Soziologie der Festschrift. Wiesbaden: Springer VS 2020, S. 173–195 (gemeinsam mit Werner Moskopp).
Aktuelle Forschungsprojekte
Theistische und atheistische Antworten auf die Soziale Frage. Religionslinguistische Untersuchung der inneren Mission, des Kommunismus, Sozialismus und Anarchismus im 19. Jahrhundert (Arbeitstitel Dissertation)
Mitgliedschaften, Forschungsgruppen
- Kulturwissenschaftliche Gesellschaft (KWG)
- Arbeitskreis Religionslinguistik
- GAL - Gesellschaft für angewandte Linguistik
- Gesellschaft für Dialogforschung (aktuell: Vorstandsmitglied, 1. Beisitzer)